
-
ACHTUNG: Verursacht schwere Augenreizung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Augenschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Sunil Vollwäschittel wurde speziell für Ihre Weißwäsche entwickelt und ist daher besonders schonend Fasern. Die aktive Flecklösekraft garantiert Ihnen beste Waschergebnisse - und das schon ab 20°C. Natürlich mit der einzigartigen Sunilfrische. Mit Farbübertragungsschutz. Die praktische Verpackung lässt sich leicht öffnen, handhaben und wiederverschließen – und erleichtert so das Dosieren.

Die aktive Fleckenlösekraft ab 20°C ermöglicht es Ihnen, bei niedrigen Temperaturen zu waschen. Das spart Energie und schont die Umwelt.

Sunil direkt in die Dosierkammer geben. Handwäsche: etwa 25 ml Sunil Pulver in 10 l Wasser auflösen. Ohne Einweichen zügig durchwaschen und gründlich ausspülen.

- SODIUM CARBONATE
- SODIUM SULFATE
- SODIUM ALKYLBENZENE SULFONATE
- ZEOLITE
- SODIUM PERCARBONATE
- SODIUM ACRYLIC ACID/MA COPOLYMER
- AQUA
- SODIUM SILICATE
- LAURETH-7
- TAED
- PARFUM
- ETIDRONATE ACID SODIUM SALT
- DIMETHICONE
- DISODIUM ANILINOMORPHOLINOTRIAZIYNL AMINOSTILBENESULFONATE
- PROTEASE
- AMYLASE
Über diesen Link erhalten Sie weitere EU-Informationen über Inhaltsstoffe.
Heute so wie früher.
Meine Mutter hat es in den 70er Jahren schon für die weiße und helle Wäsche verwendet. Ich habe das beibehalten und bin nach wie vor zufrieden. Der Duft ist frisch, nicht aufdringlich und ich bekomme stets saubere, strahlend weiße Wäsche aus der Waschmaschine.
-
Sicherheitshinweise:
ACHTUNG: Verursacht schwere Augenreizung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Augenschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.